Blogs
Leben mit Blumen. Blumenbilder.org

Leben mit Blumen findet überall statt: Im Blumengarten, aber auch in freier Natur. Auf Blumenbilder.org erfahren Sie mehr über die Motive meiner Blumen- und Landschaftsbilder. Ich stelle Zimmerpflanzen, ihre Besonderheiten und Pflege vor. In verschiedenen Tutorials erfahren Sie außerdem, wie Sie Blumen besser fotografieren.
Neue Gartenbücher und Tipps zur Raumgestaltung mit Bildern aus der Natur runden die Themen dieses Blogs ab.
Aktuell bei Blumenbilder.org erschienen:
Pfingstrosenmohn, Mohn mimt Pfingstrose
Dieser Artikel ist zuerst erschienen auf Blumenbilder.org. Blumenbilder.org - Leben mit Blumen. Das Geheimnis schöner Blumen & Zimmerpflanzen
Pfingstrosenmohn gehört auch zur Familie Schlafmohns und macht seinem Namen alle Ehre: Opulent gefüllte Blüten sehen aus wie Pfingstrosen. Päonienmohn ist jedoch keine Staude, sondern eine Sommerblume, die einfach zu kultivieren ist, jedes Jahr aufs Neue im Garten erscheint und dabei immer wieder anders aussieht.
© Blumenbilder.org
Die 1. Mahd ist eingefahren
Dieser Artikel ist zuerst erschienen auf Blumenbilder.org. Blumenbilder.org - Leben mit Blumen. Das Geheimnis schöner Blumen & Zimmerpflanzen
Die 1. Mahd ändert das Leben auf der großen Blumenwiese: Zuvor Unsichtbares wird plötzlich sichtbar, und viele Tiere werden von heute auf morgen heimatlos.
© Blumenbilder.org
Gartenblog: Wo Blumenbilder wachsen

In meinem Landgarten wachsen Blumenbilder, aber auch Gemüse und Obst. Ich betreibe einen Selbstversorgergarten auf kleinsten Raum, nämlich im Topfgarten. Darüber berichte ich im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen". Es geht um Pflanzenliebe, Lieblingspflanzen und um altes Gartenwissen. Um traditionelle Küchenrezepte aus meiner Landküche, in denen Gemüse aus dem Topfgarten immer wieder eine tragende Rolle spielt.
Wenn dann der Garten im Winter ruht, schreibe ich auch über Tiere im Garten, das Landleben und Handarbeiten. Für Abwechslung beim Lesen ist immer gesorgt.
Aktuell erschienen:
Der Komposter, so wird aus Bio-Abfall Gold
Der Komposter, so wird aus Bio-Abfall Gold
Ein guter Komposter liefert reifen Humus und damit besten Bio-Dünger zum Nulltarif. Das Beste: Ein einfacher Kompostbehälter aus Holzlatten ist mit dieser Anleitung schnell gemacht und preiswert noch dazu.
Purpur-Leinkraut, filigrane Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Purpur-Leinkraut, filigrane Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Purpur-Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude. Sie kann Klimawandel, ist pflegeleicht, gesund und blüht violett, rosa oder weiß. Linaria purpurea bereichert sonnige Steppen- und Blumenbeete und wird ganz einfach vermehrt.
Bartnelken. Romantischer Blütenzauber mit Duft.
Bartnelken. Romantischer Blütenzauber mit Duft.
Kein Sommer-Blumengarten ohne romantische Bartnelken. Sie sind hübsch, duften würzig und sind für Gartenanfänger bestens geeignet. So wird die Bartnelke gesät & gepflegt.
Mein Blumenbild des Tages

Mein Blumenbild des Tages gibt es bereits seit 2005. Damals hieß es Nature to Print und war ein Fotoblog, bis daraus dieser Blumenbildershop geworden ist. Im Blog sind derweil zahlreiche Geschichten aus meinem Blumengarten geblieben. Ich beantworte die Frage, wie ich zur Blumenfotografie gekommen bin und was es mit bestimmten Blumen so auf sich hat.
Freuen Sie sich auf leichte Gartenlektüre, gepaart mit verständlich geschriebenem Fachwissen und mit vielen Einblicken in meinen Blumengarten.
Schöne Blumen, Gartentipps & Geschichten
Purpur-Königskerze. Hübsche Staude für den Naturgarten in voller Sonne
Purpur-Königskerze. Hübsche Staude für den Naturgarten in voller Sonne
Die kleine Purpur-Königskerze bereichert den Blumengarten ab Mai bis Juni mit hübschen Blüten in Rosa, Rot, Weiß oder Violett und zieht Insekten von weither an. Die pflegeleichte Staude verträgt Trockenheit und Hitze und ist schon jetzt fit für den Klimawandel.