Pinke Rosenbilder, dynamisch und erfrischend jung
Nur Mut. Das kräftige Pink dieser Rosenbilder ist jung, frech, dynamisch und das wirkt sich blendend auf Ihre gute Laune aus. Pinke Rosenbilder heben die Stimmung und passen perfekt zu allen, die jung sind und es erfrischend unkompliziert mögen.
Pinke Rosenbilder Englische Rosen
Pinke Rosenbilder historische Rosen
Rosenkissen & quadratische Rosenbilder
Sind pinke Rosenbilder zart oder stark?
Was für eine Frage, natürlich können pinke Rosebilder beides und zwar zur gleichen Zeit. Sie setzen mit zarten Blüten starke Akzente, die jedem bekennenden Rosenliebhaber gefallen. Anders als zurückhaltende Rosen im zarten Puderrosa, versuchen sich pinke Rosen erst gar nicht vornehm zu verstecken. Das müssen sie auch nicht. Sie sind ein Statement! Sowohl im Rosengarten, als auch als Blumenbild an der Wand. Sieh. Mich. An!
Junge Rosenbilder sind pink und laut.
Morgens aufstehen und einer frisch aufgeblühten Rose Gertrude Jekyll in die Augen sehen, das macht wach! Was hat sie, was ich nicht habe? Frische. Lebensfreude! In echt sogar mit phänomenalem Duft. Das pinke Rosenbild überzeugt derweil mit anderen Attributen. Raumerfüllende Präsenz. Jawohl. Und sagen Sie nicht, ich hätte Ihnen das vorab nicht verraten.
Haben Sie auch pinke Rosenbilder alte Rosen?
Na klar! Alte Rosen stammen zwar von rosa und weißen Rosen ab, aber seit 2000 v. Chr. hat sich in der Welt der Rosen viel getan. Rose Yolande d’Aragon trägt ein kräftiges, dunkles Pink ebenso die Himmelsstürmerin Louise Odier. Wobei die Farben vieler Rosen ja auch temperaturabhängig sind. Märchenrose Pomponella blüht im Sommer hellrosa und im Herbst in einem kräftigen Pink. Zu sehen in folgendem Video:
So wechselt Rose Pomponella ihre Farbe.
Mit welchen Blumenbildern harmonieren pinke Rosen?
Das kommt ganz darauf an, wie mutig Sie sind und wie viel Platz Sie haben. Englische Rosen harmonieren in allen Farben miteinander. Diesbezüglich können Sie also gar keinen Fehler machen. Die gelbe Rose Graham Thomas muss sich hinter einer prächtigen Gertrude Jekyll oder einer Mary Rose gewiss nicht verstecken.
Desweiteren können Sie auch blaublütige Rosenbegleiter wie Akelei, Clematis, Lupinen, Sterndolden, Storchschnabel oder Lein neben ein pinkes Rosenbild hängen. Sie alle harmonieren perfekt und verwandelt ihre Blumenbildergalerie optisch sofort in einen sehenswerten Rosengarten, an dem Sie lange Jahre Freude haben.
Alu, Acrylglas, Kunstdruck oder Leinwandbild?
Es kommt ganz auf Ihren Geschmack und Ihren finanziellen Rahmen an.
Wenn Sie sich für einen Kunstdruck oder FineArt entscheiden und mehrere Bilder nebeneinander hängen möchten, schaffen Sie durch einheitliche Bilderrahmen ein harmonisches Gesamtbild. Ob moderne Alurahmen oder klassische Echtholzrahmen, wählen Sie am besten eine schlichte Leiste in einer neutralen Farbe wie Alu, Natur oder Buche.
Ein pinkes Rosenbild auf Leinwand wirkt aus der Ferne fast wie ein Gemälde. Das Pink ist noch immer stark und schön, aber nicht schreiend und laut. Die Blütenstrukturen kommen schön und vor allem ohne störende Lichtreflexe zur Geltung. Zugleich sind Leinwandbilder leicht, was zum Beispiel in einem Treppenhaus sehr von Vorteil ist. Außerdem können Sie ein Leinwandbild schnell und einfach montieren, auch wenn Sie sonst handwerklich weniger geschickt sind.
Das pinke Rosenbild auf Alu-Dibond wirkt sehr modern und passt daher perfekt in modern eingerichtete Räume. Die Kaschierung auf der Bildseite schützt das Rosenbild vor äußeren Einflüssen und zeigt eine matt schimmernde Oberfläche. Die unsichtbare Aufhängung lässt das Blumenbild auf Alu-Dibond fast wie vor der Wand schwebend erscheinen. Ein zusätzlicher, interessanter Hingucker.
Pinke Rosenbilder auf Acrylglas sind besonders ausdrucksstark. Sie begeistern durch enorme Farbtiefe und Brillanz. Zudem ist das Rosenbild von allen Seiten rundherum vor Feuchtigkeit und/oder Wellenschlag geschützt. Nur beim Staubwischen müssen Sie aufpassen, dass Sie das Acrylglas nicht versehentlich zerkratzen. Ansonsten gilt: Nur Mut! Pinke Rosenbilder sind toll.
So geht's:

Um sich Blumenbilder oder Landschaftsbilder anzusehen, klicken Sie bitte zunächst in die gewünschte Kategorie (z.B. Name der Blume) und danach auf den Titel des Blumenbildes.
Leinwandbilder, Kunstdrucke/Fotoprints, Fototapeten, Acrylglasbilder, Kissen von Nature To Print sind nicht vorgefertigt, sondern werden für Kunden, also für Sie, in Wunschgröße, auf dem Medium seiner Wahl (Fotopapier, Fine-Art-Papier, Leinwand, Acrylglas, Alu, Fototapete, Kissen) und mit einem Blumen- oder Landschaftsfoto seiner Wahl einzeln angefertigt. Bitte beachten Sie dazu die AGB.
Leinwandbilder können Sie auf Wunsch mit doppelt starken Rahmen (4 cm) in Galerie-Qualität für nur 5.- EUR Aufpreis bestellen. Ich empfehle den extra starke Rahmen für alle Leinwandbildformate, deren längste Seite 1 Meter oder länger sind. Ausnahme: Leinwandbilder, die Sie in einen Schattenfugenrahmen oder zusätzlich in einen schmückenden Echtholzrahmen setzen möchten.
Manche Motive eignen sich auch für Blumenkissen. Bitte fragen Sie danach.
Weißgrundige Blumenbilder (freigestellte Blüten mit weißem Hintergrund) profitieren deutlich von einem zusätzlichen Holzrahmen oder Schattenfugenrahmen. Insbesondere dann wenn das Bild an einer weißen Wand hängen soll.
Weitere Infos zu meinen Kunstdrucken/Fotoprints und Leinwandbildern finden Sie unter Qualität und bei den häufig gestellten Fragen.
Auf Wunsch liefere ich gegen Aufpreis gerne auch Fine-Art-Kunstdrucke auf Kunstpapieren mit besonderer Haptik und Optik. Bitte legen Sie dazu den Artikel "Fine Art" in passender Größe zusammen mit Ihrem Wunschmotiv mit in den Warenkorb.
Bitte beachten Sie auch die Materialbeschreibungen zu Wandbildern und Blumenkissen.