Blumenbilder Allium. Zierlauch, vielseitig & schön
Zierlauch trägt runde Doldenblüten auf mehr oder weniger hohen Stielen. Die elegant schwebenden Kugelblüten begeistern von nah und fern, locken Bienen und Hummeln an, und füllen die kleine Blüh-Lücke zwischen den letzten Tulpen und ersten Rosen. Eine wichtige Aufgabe, die Zierlauch mit Bravour übernimmt. Mehr noch: Zierlauch sorgt für ausgemacht gute Laune bei Insekten, aber auch bei Natur-, und Blumenfreunden. Entdecken auch Sie meine schönsten Blumenbilder Allium. Viel Spaß dabei.
Kissen und quadratische Leinwandbilder
Zierlauch/Allium im Garten-Video
Frühling ist angesagt! Willkommen Zilerlauch.
Wenn Zierlauch blüht, ist der Winter geschafft. Früher Allium, wie Zierlauch unter Botanikern und Gärtnern heißt, blüht erst nach den Tulpen und die späten Zierlauch-Sorten blühen zusammen mit den Rosen im Juni und Juli. Es ist schon erstaunlich, wie breit gefächert die Familie des Zierlauchs ist. Es gibt unter ihnen kleinblütige und solche mit gigantisch großen Blüten. Dazu Sorten, die in Weiß, allen Violett-Tönen und sogar im reinsten Blau blühen.
Braun-Violetter Bulgarischer Zierlauch kann sogar noch anders, aber der heißt auch nur Zierlauch, ohne einer zu sein.
Allium blüht wenn Tulpen vorbei sind
Ab Mai ist wieder so weit: Allium erblüht im Garten und verwandelt Blumenbeete in ein imaginäres Spielfeld. Violette, blaue und weiße Kugelblüten auf hohen Stielen tanzen über den Köpfen ihrer Mitbewohner. Stauden nehmen den Wirbel um den Zierlauch gelassen hin, sie sind noch klein und müssen bis zu ihrem großen Auftritt noch tüchtig wachsen. Tulpen und Narzissen gucken dagegen leicht geknickt. Sie hatten ihre Zeit und berauschten jeden mit ihren fröhlichen Farben. Flatterten zuerst im kalten, dann im warmen Frühlingswind, um schließlich Platz zu machen für den kommenden Sommerflor. So muss Frühling sein.
Zierlauch nährt Hummeln und Bienen
Bunt und munter geht es nach den ersten Frühlingsboten mit Zierlauch weiter. Und weil Bienen und Hummeln seine Sternblüten so sehr lieben, brummt und summt es derzeit überall im Garten. Es dauert schließlich eine ganze Weile, bis jede einzelne Sternblüte eines Alliums besucht worden ist. Was für ein Glück, dass Bienen nicht umsonst Geburtshilfe leisten, sondern sich dafür am süßen Nektar laben dürfen. So hat alles im Leben hat seinen Preis.
Zierlauch ändert sich im Lauf der Jahre
Im Laufe der Jahre werden die Zierlauchblüten immer kleiner, dafür jedoch blühen sie dann gleich in mehrfacher Ausführung. Der Grund dafür: An der Mutterzwiebel wachsen immer mehr Tochterzwiebeln und jede für sich bringt auch eine, wenn auch kleinere Blüte hervor. Wenn Sie also Gruppen mit dicht stehenden Alliumblüten sehen, dürfen Sie getrost von einer Familienbande ausgehen: Eine Mutter mit zahlreichen Töchtern.
Wenn Sie Zierlauch/Allium lieber einzeln genießen möchten, graben Sie so einen Familienverband nach der Blüte am besten aus, trennen Mutter und Töchter von einander und setzen sie alle einzeln an einen neuen Platz. Im zeitigen Frühling gibt man ihnen dann etwas Dünger und wartet geduldig auf das neue Blütenwunder.
Was tun mit welkendem Allium-Laub?
Ärgern Sie sich nicht über früh welkendes Allium-Laub. Das ist bei Allium einfach so, Ausnahmen gibt es nur wenige. Setzen Sie deswegen Zierlauch lieber in die zweite oder dritte Reihe ins Staudenbeet. Rasch austreibende Taglilien, Hostas und Storchschnäbel kaschieren das welke Kraut rasch und lückenlos.
So geht's:

Um sich Blumenbilder oder Landschaftsbilder anzusehen, klicken Sie bitte zunächst in die gewünschte Kategorie (z.B. Name der Blume) und danach auf den Titel des Blumenbildes.
Leinwandbilder, Kunstdrucke/Fotoprints, Fototapeten, Acrylglasbilder, Kissen von Nature To Print sind nicht vorgefertigt, sondern werden für Kunden, also für Sie, in Wunschgröße, auf dem Medium seiner Wahl (Fotopapier, Fine-Art-Papier, Leinwand, Acrylglas, Alu, Fototapete, Kissen) und mit einem Blumen- oder Landschaftsfoto seiner Wahl einzeln angefertigt. Bitte beachten Sie dazu die AGB.
Leinwandbilder können Sie auf Wunsch mit doppelt starken Rahmen (4 cm) in Galerie-Qualität für nur 5.- EUR Aufpreis bestellen. Ich empfehle den extra starke Rahmen für alle Leinwandbildformate, deren längste Seite 1 Meter oder länger sind. Ausnahme: Leinwandbilder, die Sie in einen Schattenfugenrahmen oder zusätzlich in einen schmückenden Echtholzrahmen setzen möchten.
Manche Motive eignen sich auch für Blumenkissen. Bitte fragen Sie danach.
Weißgrundige Blumenbilder (freigestellte Blüten mit weißem Hintergrund) profitieren deutlich von einem zusätzlichen Holzrahmen oder Schattenfugenrahmen. Insbesondere dann wenn das Bild an einer weißen Wand hängen soll.
Weitere Infos zu meinen Kunstdrucken/Fotoprints und Leinwandbildern finden Sie unter Qualität und bei den häufig gestellten Fragen.
Auf Wunsch liefere ich gegen Aufpreis gerne auch Fine-Art-Kunstdrucke auf Kunstpapieren mit besonderer Haptik und Optik. Bitte legen Sie dazu den Artikel "Fine Art" in passender Größe zusammen mit Ihrem Wunschmotiv mit in den Warenkorb.
Bitte beachten Sie auch die Materialbeschreibungen zu Wandbildern und Blumenkissen.